Ist das noch neutral?

Die Lokalzeitung „Neue Westfälische“ hat sich mit den Wahlkampfplakaten der Bürgermeister-Kandidaten in Gütersloh beschäftigt. „Was uns die Plakate sagen“ hieß der Titel auf Seite 1. Vier Konterfeis sind zu sehen. Interpretiert hatte die Plakate ein Kommunikationswissenschaftler der Uni Passau, sein Name: Fabian Wiedel. In der Zeitung kommt er als neutraler Beobachter um die Ecke. Googelt…

Weiterlesen

Rats-Telegramm heißt: Entscheidungen sofort melden

Wenn die Entscheidungen in den politischen Gremien oder im Rat fallen, dauert es oft sehr lange, bis sie dann in einem öffentlichen Protokoll ablesbar sind. Oft berichtet auch die Lokalpresse überhaupt nicht mehr über Anträge, schon gar nicht über jede Abstimmung. Wer interessiert daran ist, wie die Dinge ausgegangen sind, muss also warten, bis die…

Weiterlesen

Meine digitalen Wahlplakate sind die Größten

Ich mache digitalen Wahlkampf: Gestern haben wir in einer Art „Flashmob“ meine digitalen Wahlplakate ans Rathaus projiziert. Der „Schwarm“ hat in einer gemeinsamen Aktion zusammengetragen, was dazu nötig war – vom Mega-Beamer bis zum Strom. Danke herzlich dafür! Gleichzeitig mit der Projektion haben wir auch ein Statement auf Persicope aufgenommen und in Echtzeit ins Netz…

Weiterlesen

Satzung für Nachhaltigkeit – an Finanzausschuss delegiert

Der Hauptausschuss hat unseren Antrag auf eine nachhaltige und generationengerechte Haushaltssatzung gestern nach kurzer Diskussion an den Finanzausschuss überwiesen. Einstimmig ist das so beschlossen worden. Kurzes Abriss der Diskussion:  Grüne: inhaltlich sei der Antrag gut und könnte durchaus in der Hauptsatzung mit aufgenommen werden. Im Eckpunktepapier sei die Idee der Generationengerechtigkeit allerdings bereits formuliert. Der…

Weiterlesen

Landesmutter macht Kommunal-Wahlkampf

Die Landesmutter Hannelore Kraft (SPD) verteilt Rosen gemeinsam mit dem (SPD) Bürgermeisterkandidaten Matthias Trepper. Auf den ersten Blick ist das nicht ungewöhnlich, zu sehr hat sich die Nation in den letzten Jahrzehnten des Politikbetriebes an solche Szenen gewöhnt. Aber: Solche Wahlkampfauftritte verstärken die Politik(er)verdrossenheit. Das Bild, welches vermittelt wird, ist: hier greift eine Hand in die…

Weiterlesen

OWL wählt – Parteilose noch rar

Und nochmal wählen Am 13. September werden die BürgermeisterInnen in NRW direkt vom Volk gewählt. Gewählt wird zwar in ganz NRW – doch nicht in jeder Kommune. Grund: Einige Bürgermeister wurden bereits 2014 zusammen mit der Kommunalwahl, also dem Rat, gewählt. 2015 stehen in OWL insgesamt 28 Kommunen vor der Wahl der BürgermeisterInnen.   Die…

Weiterlesen

Konversion – bisher altbacken gedacht

Wir sprechen im Wahlkampf immer wieder über die „Konversion“ – was passiert mit den Flächen am Flughafen, wenn die britischen Streitkräfte abziehen. Hier schießen Ideen ins Kraut, die an ein „Wünsch-Dir-Was“ grenzen. Erst fährt der CDU-Konservative mit seinen Rollerskates werbewirksam über das Rollfeld und erzählt was von einem Kletterpark im Hangar. Jetzt führt uns der…

Weiterlesen

Kunstszene Gütersloh

Heute habe ich die bekannte Gütersloher Künstlerin Esther Burger in ihrem Atelier besucht.  Sie zieht zwar gerade um, aber es war Anlass für mich, mir ihre Werke anzusehen. Und ich habe mein erstes Bild von ihr erworben. Beim Eintritt in die Galerie wusste ich gleich: das spricht mit mir. Schade und geradezu bedauerlich ist, dass…

Weiterlesen

Fünf Wochen vor der Wahl wird Digitales gewünscht!

So. Die letzten Wochen vor der Wahl kann man jetzt schon an einer Hand ablesen. Um so mehr häufen sich jetzt auch die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ein viel diskutiertes Thema ist mein Eintreten für die Chancen der Digitalisierung. Da möchten die Menschen mehr drüber erfahren – ich habe das als einzige auf…

Weiterlesen

Dorfleben – auch mit Freifunk

Heute war ich mit meinem Infostand auf dem Markt in Isselhorst. Was für ein schönes beschauliches Dorfleben: kinderfreundlich, fahrradfreundlich, die Menschen begegnen sich. Nur Hunde, die  dürfen hier nicht auf den Markt – so etwas habe ich noch nie gesehen. Eine Isselhorster Besonderheit. Der kleine Marktplatz ist direkt auf dem Kirchplatz gelegen, ganz zentral also….

Weiterlesen