Am 16. März lädt das Co:Lab zur Abschlussveranstaltung der Initiative #KoKI – Künstliche Intelligenz in Kommunen ein. Start ist um 10:00 Uhr. Ende um 12:45 Uhr.

Es werden die Ergebnisse der Multistakeholder-Expertise präsentiert und diskutiert, die im Rahmen der Initiative von Expert:innen in unterschiedlichen Handlungs- und Einsatzfeldern von KI in Kommunen erarbeitet wurden. Die Ergebnisse liegen vor in einer 80-seitigen Abschlusspublikation. Diese gibt es ab dem 16. März als Download – und in kleinen Stückzahlen als Print. Das Programm findet sich hier, anmelden kann man sich hier.
Ich bin Mitglied im Beirat des Co:Lab und freu mich, dass ich in den Deep Dives das Thema „Pflege“ und #KI vorstellen darf. Ein Thema, welches in vielen Kommunen ein Querschnittsthema ist – aber noch lange nicht als kommunales Aufgabenfeld wahrgenommen wird. Welche Möglichkeiten sich digital ergeben, welcher Einsatz von #KI sinnvoll wäre – wir berichten drüber.
In unserem Kapitel „Facing Fears“, an dem ich mitgeschrieben habe, nehmen wir den Faden auf, was bei der Thematik von ‚Künstlicher Intelligenz in Kommunen“ ein Angstfaktor ist, der Zukunftsgestaltung ausbremst. Wir diskutieren darüber, welche Wege die Chancen aufzeigen.
