Pilotprojekt Modellkommune Open Government

Es startet ein Pilotprojekt „Modellkommune Open Government“ – bewerben können sich alle Städte und Gemeinden sowie Landkreise. Das Anmeldeformular findet sich auf der Seite des Bundesministerium des Innern. „Ziel der Initiatoren ist es, über den Wettbewerb voneinander zu lernen, wie kommunales Open Government effizient und mit hohem gesellschaftlichem Nutzen eingesetzt werden kann. Es gibt bereits…

Weiterlesen

Fakenews – Philosophisches zum Zeitgeschehen

Fakenews – „Falschmeldungen“, fern der Wahrheit, sind sie nicht neu aber heute in der Lage, viele Menschen aus einem längeren Schlaf aufzurütteln, in den unsere Gesellschaft in den letzten Jahren verfallen ist: Zu selbstverständlich war sie, unsere Demokratie, zu sehr hatte man sich daran gewöhnt, dass alles geordnet verläuft – und die repräsentative Demokratie mit…

Weiterlesen

Datenschutz – nicht nur im Netz ein Thema

Die NW-Zeitung fragte mich in der letzten Woche um ein Interview an. Thema: Europa begeht zum 10. Mal den Tag des Datenschutzes (28. Januar 2017). Wir sprachen rund fünf Minuten über Datenschutz – dann ließ ich meiner Leidenschaft für #OpenData und ihre Vorteile für eine Gesellschaft freien Lauf. Im Artikel zitiert wird jedoch nur der…

Weiterlesen

Lasst die digitalen Köpfe ran!

In meiner Heimatstadt vollzieht sich mit schöner Regelmäßigkeit folgendes digitale Trauerspiel – welches mich zu diesem Leserbrief veranlasste: Die Grundschulen verpassen den Anschluss an den digitalen Wandel. Alle paar Jahre wieder ertönt ein Aufschrei (der Eltern), der Hektik (in Politik und Verwaltung) auslöst. Allein: Es passiert nichts. Eltern wissen um die Notwendigkeit digitaler Kompetenz. Digitales…

Weiterlesen

Glasfaser ist Zukunft

Die digitale Infrastruktur ist der Standortfaktor Nr. 1. Wer künftig kein Glasfaser in seiner kommunalen Erde flächendeckend verlegt hat, wird dieses Versäumnis kaum mehr aufholen. Die BiTel hatte in der letzten Woche ihren Geschäftsbericht für Gütersloh vorgestellt. (leider nicht online) Gütersloh ist meine Heimatstadt – und zudem der Ort, der demnächst in weiten Teilen des…

Weiterlesen

Appell für einen Gütersloher Flüchtlingsgipfel

Wir sind weltoffen Wir in Gütersloh sind weltoffen, tolerant und hilfsbereit. Wir stehen für ein gemeinsames Zusammenleben in Vielfalt. Damit das so bleibt und die Stadtbevölkerung insgesamt ein Zeichen für eine Willkommenskultur setzt, brauchen wir einen Gütersloher Flüchtlingsgipfel. Hier können wir gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, wie das künftige Zusammenleben in Vielfalt aussehen soll und…

Weiterlesen

Glasfaser für den Datenhunger

Als Initiative Demokratie wagen haben wir einen neuen Antrag zur Versorgung mit Glasfaser in Gütersloh gestellt. Unsere Pressemitteilung dazu, die ich hier gerne aufnehme – sie findet sich aber genau so auf der Seite von „Demokratie wagen“.  Schnelles Internet ist in aller Munde. In Gütersloh sorgt dafür zurzeit die Telekom, indem sie ihre bestehende Netzverkabelung…

Weiterlesen

Zappenduster – City-Blackout

Gestern Abend gegen 22:25 war es plötzlich in der mittleren Gütersloher Berliner Straße zappenduster, also komplett dunkel. Blackout. Weder die Straßenbeleuchtung funktionierte noch waren die anliegenden Häuser und Wohnungen mit Strom versorgt. Wie ist eigentlich die Stadt auf so einen Blackout vorbereitet? Kat-Leuchttürme könnten künftig helfen. Aktuell betraf es diesmal nur die Innenstadt. Einzig Taschenlampen…

Weiterlesen

Die Wahlbeteiligung und seine Bezugsgrößen

Das Ergebnis der Stichwahl lautet: Henning Schulz ist neuer Bürgermeister von Gütersloh. Seine Amtszeit beginnt am 21. Oktober 2015. Gewählt ist er voraussichtlich bis 2020. Es gibt aber auch Gründe, bereits vorher den Amtssessel zu verlassen a) man geht selbst, b) man erhält den Ruf zu Höherem, c) man wird abgewählt. Um nur drei Möglichkeiten zu…

Weiterlesen

Danke!!!!!

Ein ganz herzlichstes Danke: an alle Wählerinnen und Wähler. 9,35 Prozent insgesamt konnte ich am Ende erringen, das sind 2.901 Stimmen insgesamt. In den einzelnen Stimmebezirken konnte ich teilweise bis 14 Prozent erzielen. Das ist für mich ein ganz tolles Ergebnis. Ich danke allen, die damit auch meine Inhalte gewählt haben. Die digitale Entwicklung hätte…

Weiterlesen