Politik „handlungsfähig“
Kommunale Politik wäre handlungsfähigER, wenn es endlich auch grundsätzlich digitale Gremienarbeit gäbe. Per Gesetz geregelt. Mit Online-Konsultation, mit Öffentlichkeit, mit digitaler Abstimmung, mit Streaming, mit Speichern und jederzeit Abspielbarkeit. – Das wäre mein modernes Verständnis von E-Government, das eben nicht nur Verwaltungsdienstleistungen onlinefähig machen soll. Sondern auch politische Arbeit in den Kommunen. Soweit aber sind…
Stadtplanung – Ideen gefragt
Dieser Tage trudelte eine Anfrage von Studierenden im Masterstudiengang Stadtplanung der TU-Dortmund in den Rechner. Ideen für die Innenstadt meiner Heimatstadt Gütersloh seien gefragt. Nicht nur meine Ideen, es werden weitere Menschen aus der Bevölkerung angefragt – heißt es. Im Rahmen des Masterprojekts mit dem Ziel, die Gütersloher Innenstadtnach den Wünschen und Ideen der Bürger*innen…
Tentakel Anthologie
Der Sound von OWL – ein Tentakel-Lesebuch mit Literatur und Kunst aus Ostwestfalen-Lippe. Gerade frisch aus dem Druck in einem schönen Einband erschienen. Bin dabei. Ja, mein Beitrag umkreist das Digitale.
Kleiner Gruß aus der Winterpause
Einsamkeit – literarisch
Das Magazin für Literatur in OWL „Tentakel“ ist heute bei uns im Briefkasten angekommen. Mein Beitrag ist in der Ausgabe für das 1. Quartal 2021 aufgenommen worden: „Deine Stadt liebt dich“. Freu mich. Neue Welten, in denen ich mich bewege. Schreibend.
Neujahrsüberraschung
Virtuelle Konferenzen sind das neue Soziale. An Neujahr erlebte ich damit eine unerwartete Überraschung. Mein Erlebnis pendelt zwischen Beamen wie auf der Enterprise, Social Hack oder Apparieren wie bei Harry Potter. Die ganze Geschichte: Silvester hatten schon alle einsam für sich gefeiert. Mit sicherem sozialen Abstand und einhalten der AHA_Regeln. Deshalb hatten wir uns als…
2020 – Abgesang auf ein Jahr
Es war ein historisches Jahr mit Botschaften, die jedem unter die Haut gingen. Es ging ums Sein oder Nichtsein. Sie waren existentiell für jeden Einzelnen von uns, für unsere Gesellschaft und für unser (Selbst-)Verständnis von einem Zusammenleben, lokal, regional, national und vor allem auch international. Corona hat uns gezeigt, was Leben ist. Corona hat uns…
Frohes Fest
Ich wünsche allen ein besinnliches Fest. Bleiben Sie gesund. Bleiben wir gemeinsam dran am mühsamen Suchen nach dem Besten für unsere Städte. Bleiben wir gemeinsam nah dran am Streben nach Gemeinwohl. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Älter werden in Würde – mit oder ohne Digitales?
Wie bereits voraus verbloggt, diskutierten wir auf der #TECHTIDE über die Frage: Alt werden in Würde, geht das künftig nur noch digital? Jetzt ist das Video dazu erschienen, es zeigt unsere einstündige Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Andreas Hein vom OFFIS – Institut für Informatik, Patrick Ney, Dagmar Hirche, Maxie Lutze, moderiert von Delia Blazer und…
Lesestoff
Mein aktueller Beitrag auf der Website von Wegweiser.Verwaltung der Zukunft ist online. Kann man hier lesen: Civic Tech: Mit offenen Daten Kommunen stärken Autorin Dr. Anke Knopp vermisst die Unterstützung gemeinwohlorientierter IT-Projekte Achtung Spoiler: hier finden sich viele aktuelle Artikel zum Thema Verwaltung der Zukunft – immer guter Lesestoff von Profis geschrieben.